Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesem Blog ist:
Daniel Racher
Redlham 35
4846 Redlham
daniel@deinefinanzschmiede.com
2. Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen
Ich nehme den Schutz Deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind solche Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse). Diese Datenschutzerklärung informiert Dich über die Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch meines Blogs. Ich halte mich an die Vorgaben der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) sowie ergänzende nationale Datenschutzregelungen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch der Website
Auch wenn Du Dich nicht registrierst, erhebe ich beim Besuch des Blogs verschiedene Daten. Dazu gehören z. B.:
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
- Zeitpunkt des Zugriffs
- besuchte Seite
- Referrer (von welcher Seite Du gekommen bist)
- Browsertyp und Betriebssystem
Diese Daten werden in Log-Dateien des Hosters gespeichert und dienen u. a. dem Betrieb, der Sicherheit und der Optimierung des Blogs.
4. Tools & Dienste
4.1 Google Analytics
Ich nutze Google Analytics zur Analyse des Nutzungsverhaltens meines Blogs. Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet: anonymisierte/gekürzte IP-Adresse, Surfverhalten, technische Informationen. Die Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an – statistischen Auswertungen zur Optimierung meines Angebots.
Zudem besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google.
4.2 Kommentarfunktion
Wenn Du Kommentare unter Blogartikeln hinterlässt, werden die von Dir eingegebenen Daten (z. B. Name, ggf. E-Mail, Kommentartext) verarbeitet. Zusätzlich kann Deine IP-Adresse gespeichert werden. Zweck: Moderation, Nachvollziehbarkeit bei Missbrauch, ggf. Rückfragen. Rechtsgrundlage ist Deine freiwillige Eingabe (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Kommentare werden so lange gespeichert, bis Du eine Löschung veranlasst oder ich sie aus rechtlichen Gründen löschen muss.
4.3 Werbebanner (Adcell)
Ich nutze Werbebanner des Partnerprogramms Adcell zur Monetarisierung meines Blogs. Dadurch werden Daten verarbeitet, z. B. Klicks, Impressionen und ggf. Affiliate-Tracking-IDs. Zweck: Einnahmenerzielung. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adcell findest Du in deren Datenschutzerklärung.
4.4 Social Plugins & eingebettete YouTube-Videos
Ich binde Videos von YouTube ein (i. d. R. im erweiterten Datenschutzmodus) sowie Social-Plugins (z. B. YouTube-Share). Dabei werden beim Laden der Plugins/ Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen, z. B. Deine IP-Adresse. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Du bei YouTube eingeloggt bist, kann Dein Besuch dem Profil zugeordnet werden. Ich empfehle, vor Nutzung der Plugins auszuloggen oder den Privacy-Modus zu verwenden.
5. Cookies & ähnliche Technologien
Mein Blog verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage) für Analyse-, Werbe- und Funktionszwecke. Vor nicht unbedingt notwendigen Cookies wird Deine Einwilligung über ein Consent-Tool eingeholt. Du hast jederzeit die Möglichkeit, Cookies in den Browsereinstellungen zu löschen oder zu blockieren – das kann jedoch die Nutzung des Blogs beeinträchtigen.
6. Weitergabe von Daten
Deine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer:
- soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist
- im Rahmen des Werbenetzwerks / Affiliate-Programms (z. B. Adcell)
- bei Analyse-Dienstleistern (z. B. Google Analytics)
In allen Fällen achte ich darauf, dass eine datenschutzgerechte Übermittlung stattfindet (z. B. Standardvertragsklauseln bei Datenübermittlung in Drittstaaten).
7. Dauer der Speicherung
Sofern nicht anders angegeben, speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Bei Kommentaren gilt: solange sie sinnvoll sind oder Du deren Löschung beantragst. Bei Analyse-Daten: übliche Aufbewahrungszeit laut Google (z. B. 14 Monate) – sofern nicht individuell kürzer eingestellt.
8. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast gegenüber mir folgende Rechte:
- Auskunft über Deine bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17/18 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen geltendes Recht verstößt, kannst Du Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren — z. B. bei Einführung neuer Dienste oder gesetzlicher Änderungen. Bitte prüfe die Erklärung regelmäßig. Das Datum der letzten Änderung findest Du oben.