Was passiert mit deinem Geld, wenn der Dollar seine Macht verliert?
Stell dir vor: Du gehst, wie immer, einkaufen. Milch, Brot und ein paar weitere Lebensmittel für die Woche. An der Kasse staunst du über den Preis – schon wieder teurer!…
Langfristiger Vermögensaufbau und Themen rund um unser Finanzsystem
Stell dir vor: Du gehst, wie immer, einkaufen. Milch, Brot und ein paar weitere Lebensmittel für die Woche. An der Kasse staunst du über den Preis – schon wieder teurer!…
Nach dem Krieg haben deine Großeltern und Vorfahren ihr Geld in Kriegsanleihen oder Volksanleihen investiert – und alles verloren. Deine Eltern haben in den 90ern die „Volksaktie Telekom” gekauft und…
Warum du mit 100.000€ Gehalt am Ende trotzdem noch leer dasteht? Stell dir vor, du arbeitest hart, hast Karriere gemacht und ein Gehalt, von dem viele nur träumen können. Vielleicht…
Gold – glänzend, aber nutzlos? Gold – seit Jahrtausenden Symbol für Reichtum und Sicherheit. Aber wusstest du, dass es im Alltag fast keinen Nutzen hat? Es bringt keine Zinsen, erzeugt…
Politik und Banken präsentieren die Einlagensicherung gerne als ultimativen Schutz für unser Geld. Stolz wird immer wieder betont: „Ihre Einlagen sind bis 100.000 Euro sicher.“ Das klingt beruhigend – und…
Stell dir vor, du hättest Anfang 2021 10.000 € in einen ETF investiert. Alle reden nur über dieses eine Thema, die Presse überschlägt sich mit Berichten und auf YouTube findest…
Stell Dir vor, Du hast 1 Million Euro auf dem Konto und legst sie mit einer durchschnittlichen Rendite von 5 % pro Jahr an. Das bringt Dir 50.000 € jährlich,…
Viele Anleger stellen sich genau diese Frage: Soll ich einen ausschüttenden oder einen thesaurierenden ETF wählen? Und vor allem: Welcher bringt langfristig mehr Rendite? Das ist jedoch die völlig falsche…
Stell dir vor, du hast 50.000 € in deinem Depot – voll investiert in Aktien.Die Kurse laufen super, dein Portfolio sieht grün aus. Dann passiert’s: Der Markt kracht innerhalb weniger Tage…
Börsencrashs haben eines gemeinsam: Sie kommen meist überraschend. Im Nachhinein wird zwar oft über Überbewertungen, Zinswenden oder geopolitische Spannungen diskutiert, doch die wirklich heftigen Einbrüche werden häufig durch Ereignisse ausgelöst,…